KiSuFa
Shownotes
Wenn das Familienleben abhängig von der Sucht eines Mitgliedes ist, dann sind besonders Kinder gefährdet. Allein 2,65 Millionen Jugendliche leben in einem Elternhaus in dem mindestens ein Erwachsener alkoholabhängig ist. Schwieriger kann bestimmt werden, wie viele Elternteile illegale Drogen konsumieren. Die Sucht der Eltern kann das Leben der Kinder nachhaltig beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, dass Eltern und Kinder eine Anlaufstelle haben. Wenn eine Familie den ersten wichtigen Schritt geht, dann ist Christine Isermann, Leiterin der Gruppe KiSuFa, erste Ansprechpartnerin. Sie betreut Kinder und Eltern im Caritasverband Paderborn. Eine Mutter, die den Mut gefunden hat sich an KiSuFa zu wenden ist Anna Meyer (Name geändert). Sie erzählt die Geschichte ihrer Familie.
Hier findet ihr alle wichtigen Adressen im Überblick:
DHS Suchthilfeverzeichnis: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
Suchtkrankenhilfe im Caritasverband Paderborn e.V.: https://www.caritas-pb.de/sucht-integration-hilfen/suchtberatung-praevention/suchtkrankenhilfe
DROBS - Jugend- und Drogenberatungsstelle im Caritasverband Paderborn e.V.: https://www.caritas-pb.de/sucht-integration-hilfen/suchtberatung-praevention/suchtkrankenhilfe/drobs-jugend-und-drogenberatungsstelle
KiSuFa im Caritasverband Paderborn e.V.: https://www.caritas-pb.de/sucht-integration-hilfen/suchtberatung-praevention/suchtkrankenhilfe/kisufa-kinder-aus-suchtbelasteten-familien
Neuer Kommentar